Was ist eine Verlorene Schalung?
Der Begriff verlorene Schalung stammt aus dem Bauwesen und beschreibt eine Schalungsmethode, bei der die Schalungselemente nach dem Aushärten des Betons nicht entfernt, sondern dauerhaft in die Struktur integriert werden. Oft wird die verlorene Schalung aus Materialien hergestellt, die nicht für eine Wiederverwertung vorgesehen sind. Wichtig beim Kauf ist auch der konkrete Einsatz, die Nachhaltigkeit, die Konstruktion, Isolierung, Verschalungsart und Weiteres.
Vorteile vom System verlorener Schalungen
Die positiven Eigenschaften dieser Schalung wirken auf viele Bereiche, wie die nachfolgenden Listen belegen:
Zeit- und Arbeitsersparnis: Da die Schalung im Bauteil verbleibt, entfällt für diese Produkte der Arbeitsaufwand für das Entfernen der Schalung, was Zeit auf der Baustelle spart. Die Verwendung verlorener Schalungen kann die Gesamtbauzeit verkürzen, da durch dieses Element weniger Arbeitsschritte erforderlich sind.
Verbesserte Energieeffizienz: Materialien wie Hartschaum bieten eine zusätzliche Isolierung, was zur Energieeffizienz des Gebäudes beiträgt. Verlorene Schalungen können außerdem für eine erhöhte Wärme- und Schalldämmung sorgen.
Hohe Präzision und Qualität: Eine Schalung dieser Art ermöglicht eine präzise Umsetzung komplexer Formen und Designs (zum Beispiel für spezielle Stürze oder Aussparungen). Als Schalhaut sorgen sie für eine glatte und gleichmäßige Beton-Oberfläche.
Strukturelle Integrität: Das Ausschalen ermöglicht eine exakte Positionierung der Bewehrung innerhalb des Betons, was die strukturelle Stärke erhöht. Die Kombination aus Schalung und Bewehrung schafft ein starkes und dauerhaftes Bauteil.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die verlorene Schalung ist geeignet für eine Vielzahl von Bauteilen wie Fundamente, Wände, Decken (zum Beispiel Stahlbetondecken) und Stützen. Diese Form der Stütze des Betons kann individuell und je nach Projekt-Typ eingesetzt werden.
Ästhetische Vorteile: Die verlorene Schalung ist ideal für sichtbare Betonoberflächen, wo eine ansprechende Optik gefordert ist. Anwender können dadurch kreative und ästhetische Lösungen realisieren.
Wirtschaftlichkeit: Obwohl die anfänglichen Materialkosten höher sein können, spart die Gesamtwirtschaftlichkeit durch reduzierte Arbeits- und Zeitkosten. Die dauerhafte Integration in die Struktur sorgt für langfristige Stabilität und Haltbarkeit.
Beispiel 1: Fundamentschalung
Ein typisches Beispiel für den Einsatz verlorener Schalungen ist die Fundamentschalung. Hierbei werden Elemente wie Hartschaum oder spezieller Kunststoff-Hartschaum verwendet, um die Form des Fundaments zu bilden. Diese Materialien bleiben nach dem Aushärten des Betons im Boden integriert und bieten eine zusätzliche Isolierung. Dieses Prinzip kann auch auf andere Bauteile wie Ringbalken, Stützen oder Decken angewendet werden.
Beispiel 2: Stahlbetonwände
Bei dieser Anwendung werden für Stahlbetonwände im Kellerbau verlorene Schalungselemente verwendet. Sie bestehen häufig aus wasserfesten Materialien wie Kunststoff-Hartschaum oder speziell behandeltem Holz. Das Ziel ist es, die Außenwände eines Kellers zu formen. Diese Schalungselemente werden entlang der geplanten Wandkonturen platziert und dienen als Form für den gegossenen Beton. Nachdem dieser gegossen und ausgehärtet ist, bleiben die Schalungselemente auch bei diesem Beispiel als integraler Bestandteil der Wandstruktur bestehen. Sie bieten nicht nur eine zusätzliche Isolierung gegen Feuchtigkeit und Temperatur, sondern tragen auch zur Stabilität der Wand bei. Dies ist besonders vorteilhaft in Bereichen, die anfällig für Bodenfeuchtigkeit sind oder wo eine zusätzliche Wärmedämmung erforderlich ist. Bauherren profitieren außerdem von einer schnelleren Bauzeit und von einer dauerhaft wartungsarmen Lösung.
Das beste Material für verlorene Schalungen
Die Auswahl des besten Materials für verlorene Schalungen hängt von verschiedenen Faktoren wie der spezifischen Anwendung, den Umweltbedingungen und den strukturellen Anforderungen ab. Einige Materialien haben sich jedoch aufgrund ihrer Eigenschaften und Leistungsfähigkeit als besonders geeignet erwiesen.
Hartschaum (Polystyrol): Leicht und einfach zu handhaben, gute Isoliereigenschaften, Wasserresistent
Kunststoff-Hartschaum: Hohe Druckfestigkeit, beständig gegen Feuchtigkeit und Schimmel, umweltfreundlich, da oft recycelbar
Holzspanplatten: Kostengünstig, einfach zu schneiden und anzupassen, bietet eine natürliche Ästhetik
Faserzementplatten: Extrem langlebig und robust, feuer- und wasserbeständig, geeignet für anspruchsvolle Umgebungen
Metallplatten (Aluminium oder Stahl): hohe Stabilität und Tragfähigkeit, langlebig und wiederverwendbar in einigen Anwendungen, ideal für große und schwere Konstruktionen