Rundschalung
Schalungen kommen beim Bau von Strukturen aus Beton zum Einsatz. Sie werden mit flüssigem Beton befüllt und dienen während der Zeit der Aushärtung als formgebendes Element. Anschließend werden sie wieder entfernt, sodass nur noch der Beton zu sehen ist. Mit den passenden Schalungssystemen lassen sich verschiedene Arten von Grundrissen erstellen. Typisch sind rechteckige Formen, die zum Beispiel mithilfe von Trägerschalungen realisiert werden können. Für Gebäude mit einer Krümmung werden hingegen runde Schalungen benötigt.
Einsatzbereiche von Rundschalungen
Während das klassische Wohnhaus meist eine rechteckige Form hat, gibt es zahlreiche Bauwerke, für deren Errichtung eine Krümmung notwendig ist. Das trifft unter anderem auf runde Türme, auf Silos oder Tunneleinfahrten zu. Auch Treppenhäuser können eine runde Form haben. Weitere denkbare Einsatzbereiche sind runde oder ovale Wasserbecken sowie Kläranlagen und Stadien. Selbst kleinere Strukturen wie Brückenpfeiler oder Säulen lassen sich mithilfe von Rundschalungen umsetzen. Darüber hinaus gibt es auch Wohngebäude oder öffentliche Bauwerke, die teilweise mit runden Elementen versehen werden. So soll eine spannende Ästhetik geschaffen werden.
Verschiedene Formen realisieren
Rundschalungen bieten sich an, um kreisrunde Bauwerke zu schaffen und sind somit für runde Türme oder Säulen wie gemacht. Tatsächlich gibt es aber auch gekrümmte Schalungssysteme, die für andere Formgebungen infrage kommen:
Oval
Nierenförmig
Halbkreis
Wellenform
Je nachdem wie komplex die geometrische Form werden soll, müssen mehrere Schalungssysteme miteinander kombiniert werden. Wenn die unterschiedlichen Schalungen vom gleichen Hersteller stammen, sind sie in vielen Fällen gut kompatibel.
So setzen sich Rundschalungen zusammen
Rundschalungen unterscheiden sich gar nicht so sehr von klassischen Wandschalungen. Sie sind zwar mit einer gebogenen Schalungshaut ausgestattet, bestehen aber genauso wie andere Systeme auch aus mehreren Elementen, die zu einer großen runden Schalung zusammengefügt werden. Sie besitzen robuste Stahlträger und eine Schalhaut. Die einzelnen Teile lassen sich mithilfe von Ankern fest miteinander verbinden. Aufgrund dieses Baukastensystems lassen sich die einzelnen Bestandteile der Schalung relativ einfach von Baustelle zu Baustelle transportieren. Erhältlich sind Systeme mit verschiedenen Radien, sodass sowohl sehr kleine Durchmesser wie bei einer Säule als auch sehr große kreisförmige Gebäude wie bei einer Kläranlage realisiert werden können. Einige Rundschalungen bieten die Möglichkeit, den Radius stufenlos einzustellen, sodass sie vielseitig einsetzbar sind und nicht nur bei einem einzigen Bauprojekt verwendet werden können. Nach dem Ausschalen müssen sie jedoch gründlich gereinigt sowie auf ihre Funktionalität und ihre Stabilität geprüft werden.
Standardisierte und maßangefertigte Rundschalungen
Rundschalungen können bei vielen Herstellern im normalen Sortiment und bereits werkseitig montiert erworben werden. Da sie teilweise anpassbar sind, lassen sich diese Lösungen relativ flexibel nutzen. Gelegentlich kann es aber sein, dass für das gewünschte Projekt keine geeignete vorgefertigte Rundschalung zur Verfügung steht. In diesem Fall muss sie maßangefertigt werden.
Robuste Materialien für ein gutes Schalungsergebnis
Für eine hohe Stabilität der gesamten Konstruktion sind Spindeln aus Stahl sinnvoll. Besonders robust und vor allem korrosionsbeständig ist feuerverzinkter Schal. Als Material für die Schalhaut wird häufig Holz eingesetzt. Das Naturmaterial liefert gute Ergebnisse und kann sowohl in saugender Form als auch in nichtsaugender Ausführung erworben werden. Saugende Schalhäute sind leicht angeraut und kreieren relativ dunkle Betonoberflächen mit kleinen Poren. Nichtsaugende Schalhäute aus Holz haben eine glatte Oberfläche. Das Schalungsergebnis ist heller und mit größeren Poren ausgestattet. Die Optik des Betons hängt aber auch von anderen Faktoren wie der Betonrezeptur und der nachträglichen Oberflächenbearbeitung zusammen.
Eigenschaften der Rundschalung
Je nach System können die Merkmale einer Rundschalung variieren. Bei der Auswahl sollte auf die folgenden Faktoren geachtet werden:
Radius: Die Stärke der Krümmung bestimmt den späteren Radius. Verstellbare Rundschalungen sind besonders praktisch. Die Einstellung kann beispielsweise mithilfe eines Stellschlüssels erfolgen.
Traglast: Bei größeren Konstruktionen muss die Schalung auch ein Baugerüst mit Mitarbeitern darauf tragen können. Die Rundschalung sollte entsprechend belastbar sein.
Höhe: Die Elementhöhe bestimmt, wie hoch die Außenwände der runden Baukonstruktion werden.
Schalzeiten reduzieren
Auf Baustellen herrscht oft ein großer Zeitdruck, sodass schnelle Lösungen gefragt sind. Die Schalzeiten für runde Baukonstruktionen lassen sich auf verschiedene Weisen verringern:
Bereits vormontierte Rundschalungen lassen sich sofort einsetzen und müssen nicht erst auf der Baustelle zusammengesetzt werden.
Einfach zu bedienende Systeme beschleunigen die Prozesse und können so die gesamte Schalzeit reduzieren.
Durch eine nahtlose Kombination mit anderen Schalungssystemen lassen sich Übergänge unkompliziert und zeitsparend umsetzen.
Eine gute Planung kann die Schalungszeiten ebenfalls verkürzen. Zum Beispiel sollte vorab geklärt werden, wie und wann das Umsetzen erfolgt.
Ein sauberer und ebener Untergrund lässt die Montage der Schalung leichter von der Hand gehen.
Sicherheit auf der Baustelle
Moderne, runde Schalungssysteme bieten in der Regel hohe Sicherheitsstandards. Allerdings sollten sie dann auch fachgerecht eingesetzt werden. Um Unfälle zu vermeiden und ein hohes Maß an Sicherheit auf der Baustelle zu gewährleisten, sollten die folgenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden:
Die Mitarbeiter müssen in den Umgang mit der Rundschalung eingewiesen werden. Gegebenenfalls ist eine Schulung notwendig.
Der Untergrund sollte vorab auf seine Tragfähigkeit geprüft werden.
Die Rundschalung ist nach den Angaben des Herstellers zu montieren.
Alle Elemente müssen zug- und druckfest verankert werden.
Zusätzliche Richtstützen stabilisieren die gesamte Konstruktion.
Die Mitarbeiter sollten die passende Schutzkleidung tragen.
Um Dritte zu schützen, sollte die Baustelle entsprechend abgesichert werden.
Die polygonale Schalung als Alternative
Nicht in allen Fällen muss zwingend eine echte Rundschalung realisiert werden. Stattdessen können gekrümmte Grundrisse mithilfe einer polygonalen Schalung umgesetzt werden. Dabei werden gerade Schalungselemente so miteinander kombiniert, dass sie am Ende eine scheinbar runde Form ergeben. Sie werden also nicht in einer Linie, sondern eckförmig angeordnet. Wenn die einzelnen Schalungselemente sehr klein sind, wirkt der fertige Grundriss so, als gäbe es eine echte Krümmung. Bei einer Bienenwabe sind die Ecken beispielsweise noch deutlich sichtbar. Würde man die Abstände zwischen den Ecken aber deutlich verkleinern, würde die Wabe runder wirken.
Fazit
Für die Fertigung von runden und gewölbten Bauwerken werden Rundschalungen verwendet. Sie bestehen aus Einzelelementen, die mithilfe von Ankern kombiniert werden können. Der Radius kann variieren und lässt sich bei vielen Systemen individuell einstellen. Solche Lösungen sind für Bauunternehmen vor allem deswegen von Interesse, weil sie sich an anderer Stelle erneut einsetzen lassen und sie nicht an ein einziges Projekt gebunden sind. Wenn ein Auftraggeber besondere Ansprüche hat, kann es im Einzelfall aber auch notwendig werden, dass Rundschalungen speziell für ein Bauvorhaben angefertigt werden.