Was ist eine Stützenschalung?
Die Stützenschalung macht es möglich, Säulen als stützende Elemente eines Bauwerkes anzufertigen. Damit lassen sich runde Stützen in Sichtbetonqualität mit verschiedenen Durchmessern aber auch quadratische und rechteckige Stützenquerschnitte realisieren. Die Schalung dient als Gussform für den Beton und besitzt ein Raster. Typisch ist zum Beispiel ein 5-cm-Raster.
Präzise und effektive Arbeitsweise
Die Stützenschalung mit Raster erlaubt ein hohes Maß an Präzision und sorgt während des Entstehungsprozesses der Säulen für eine stabile Formgebung. Zugleich lässt sich aufgrund der raffinierten Vorgehensweise die Arbeitszeit bei der Herstellung von Stützen aus Beton in der Regel deutlich verkürzen. Stützenschalungen mit Klappmechanismus lassen sich leicht umsetzen und tragen so zu einer noch effizienteren Arbeitsweise bei. Viele der auf dem Markt verfügbaren Modelle, ob mit oder ohne Klappmechanismus, werden auch hohen Sichtbetonanforderungen gerecht und liefern eine abdruckfreie Oberfläche.
Vorgehensweise bei der Säulenschalung
Die genaue Vorgehensweise bei der Stützenschalung hängt von der verwendeten Schalhaut ab. In der Regel sieht der Prozess folgendermaßen aus:
Die Stützschalung wird an der gewünschten Stelle aufgestellt. Da es sich um eine vertikale Konstruktion handelt, ist dafür gegebenenfalls ein Kranhub notwendig.
Anschließend wird der Beton angerührt und in die Schalung gegossen.
Jetzt muss die Betonsäule aushärten. Die Schalzeiten können in Abhängigkeit vom Durchmesser der Säulen variieren.
Zum Schluss wird die Schalhaut wieder entfernt. Es kann jetzt noch eine Weile dauern, bis die Stütze aus Beton vollständig belastbar ist.
Runde und rechteckige Stützenschalung
Eine typische Schalung zur Herstellung von Säulen in Sichtbetonqualität hat eine runde Formgebung. Erhältlich sind Modelle mit verschiedenen Durchmessern. Um quadratische und rechteckige Stützenquerschnitte anzufertigen, stehen ebenfalls die passenden Lösungen zur Verfügung. Dazu gehören runde Schalungen mit Füllkörper aus Styropor, die für eine rechteckige Form sorgen. Darüber hinaus gibt es Raster-Stützenschalungen mit vier Flügeln, mit denen sich Stützen in rechteckiger und quadratischer Form umsetzen lassen. Besonders praktisch sind Modelle mit einem hohen Verstellbereich. Sie können für unterschiedliche Stützenquerschnitte verwendet werden.
Material der Schalhaut für die Stützen
Um dem Druck des Betons standhalten zu können, muss eine gute Stützenschalung aus einem robusten Material bestehen:
Holz: Eine klassische und günstige Lösung ist eine Stützenschalung aus Holz. Manche Produkte sind kunststoffbeschichtet und dadurch weniger anfällig für Feuchtigkeit.
Stahl: Eine Schalhaut aus Stahl bietet eine besonders hohe Stabilität und eine lange Lebensdauer. Für den mehrfachen Einsatz ist sie die optimale Wahl.
Kunststoff: Eine Stützenschalung aus diesem Material besitzt ein geringes Eigengewicht, was die Handhabung auf der Baustelle erleichtert.
Aluminium: Auch eine Aluminium-Schalung bringt nicht viel auf die Waage, sodass in einigen Fällen ohne Kran gearbeitet werden kann. Außerdem ist sie im Vergleich zur Stahl-Schalung oft günstiger.
Eine Stützenschalung ist bei guter Pflege mehrfach wiederverwendbar. Zusätzlich sind Stützenschalungen für den einmaligen Einsatz erhältlich.